![]() |
#anaerui2014 |
Trotz einer großen digitalen Affinität und einem einigermaßen profunden Wissen war ich - typisch deutsch - kurz skeptisch als ich die Schilder mit #anaerui2014 sah. Freundete mich aber sehr schnell schon mit dem Gedanken und dem Hashtag an, schließlich hat ja jeder selbst in der Hand, was er wo und wie hochlädt. Stichwort Datensouveränität. Letztlich finde ich die Idee von Ana und Rui einfach nur wunderbar.
- Sind wir
nahezualle auf einem sozialem Netzwerk registriert. - Hat
fastjeder mindestens ein Fotofähiges Gerät - ob nun Smartphone, Tablet, Digicam oder Spiegelreflex.
Vor allem auf Festen wie einer Hochzeit entstehen so zig Bilder, die häufig dann aber nur wenige zu Gesicht bekommen bzw. auffinden können. Und das ist schade, sehr schade sogar. Denn nicht selten finden sich darunter Momente der besonderen Art, aus unterschiedlichsten Perspektiven, kurzum: echte Perlen. Laden die Gäste also ihre ausgewählten Fotos (Stichwort Datensouveränität) mit dem ausgerufenen Hashtag auf den jeweiligen Plattformen hoch, können sich alle Anwesenden, aber auch Abwesenden noch Tage, Wochen, gar Monate nach der Feier durch einen bunten Bilderstrauß klicken.
in diesem Sinn: MUiTO OBRiGADA, Ana e Rui - nicht nur für den Hashtag (;
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen