![]() |
@KIDDIN ruft zur Blogparade #Wunschoffice und tägliches Arbeitsequipment |
Smarte Begleiter: ApfelPhone
und Lumia
in meinem letzten Beitrag habe ich bereits einen ersten
Einblick über meine mobilen Helferlein gegeben. Meine treuesten und täglichen
digitalen Begleiter sind derzeit mein iPhone 5s und mein Lumia 930.
Auf dem
ApfelPhone organisiere ich vor allem mein privates Leben: WhatsApp und den
iMessenger zur Kommunikation mit Familie und Freunden, für Neuigkeiten die Twitter App, die auf
dem Lumia ein großes Update verdient hat, die SZ Apps für Nachrichten sowie die Mail App für meine digitalen Postfächer. Ansonsten
dient mir das ApfelPhone u.a. auch als Ticket und Navigation für den Nah- und
Fernverkehr, für Fotos und und und nicht zuletzt zum Telefonieren. Außerdem
nutze ich die Office Apps für iOS und insbesondere OneNote, das ich geräteübergreifend
als digitales Moleskin nutze.
Auf dem
Lumia greife ich vor allem auf Mails und meinen Kalender zu – beides ist
praktischerweise und selbstredend mit meinem Arbeitslaptop synchronisiert.
Neben der Kachel für Outlook und Kalender schätze ich am Lumia vor allem die
Kamera, die sich sehr schnell durch den seitlichen Knopf aktivieren lässt und
stechend scharfe Bilder schießt. Außerdem machen die HERE Apps den
Applikationen auf dem ApfelPhone Konkurrenz, wenn es darum geht, wie ich von A
nach B komme. Und auch Siri kann Cortana nicht das Wasser reichen.
tägliches Arbeitsequipment |
Zwei Laptops, zwei Lenovos
Neben den
smarten Phones habe ich zwei Laptops, beide von Lenovo – ein privates, ein
berufliches. Mein privates ideapad U260 begleitet mich seit meinem Studium und erfreut
mich immer wieder aufs Neue durch sein schickes Design und die Haptik. Während
es während des Studiums noch täglich im Einsatz war, gönne ich dem Lenovo U260
mittlerweile und häufig tagelange Pausen und brauche es nur, um längere private
Mails oder Texte zu schreiben, denn neben den mobilen Devices gibt es noch das
Lenovo ThinkPad aus der Arbeit, das ich täglich viele Stunden nutze. Außer den
Office Produkten und hier neben Word vor allem OneNote, Yammer und freilich Outlook, organisieren insbesondere
Lesezeichen meinen digitalen Tag. Was würde ich nur ohne meine Lesezeichen
machen – die ich selbstredend auch geräteübergreifend
synchronisiert habe.
Ein Fernseher, ein smarter
An
Hardware steht in meiner Wohnung seit neuestem außerdem ein smarter Samsung Fernseher,
mein allererster Fernseher überhaupt. Wir sind noch nicht die allerbesten
Freunde, aber das muss und wird auch nicht so werden. Dass ich seither vor allem Nachrichten und den sonntäglichen Tatort (samt Twitter) nicht mehr auf dem Laptop
schauen muss, finde ich schon super genug. Wenn jemand dennoch Tipps und Tricks für
den Umgang mit einem smarten Samsung TV hat – nur her damit. Am TV-Programm an
sich werden wir wohl so schnell nichts ändern können. . .
informationen und Newsletter
Unverzichtbar
in meinem digitalen informationsalltag sind Twitter und eine Vielzahl an tollen
und ganz unterschiedlichen Newslettern: Social Media Watchblog, D64, LEAD Digital, Kroker's Look @IT, SZ Espresso, kress, turi2 und einige mehr, die ich gewiss nicht alle gründlich lesen kann, aber zumindest alle in ihre Unterordner laufen und ich täglich und häufig in der S-Bahn auf dem Weg ins Büro scanne.
Analoges im digitalen Alltag
in Sachen
Hardware fehlen aus meinem Alltag jetzt nur noch oldschool mein ganz analoger Taschenkalender und eine Nikon, die sich mal wieder öfter auf analoge Einsätze freut.
![]() |
#einfachmachen - endlich einfach gemacht |
So, das
war mein Stöckchen und mein #einfachmachen zum #WunschOffice Aufruf an meinem #OutofOffice Tag. ich rufe jetzt niemanden direkt auf, aber wenn jemand auch Einblicke in seinen digitalen Alltag geben mag: nur zu!